Eigenes Fotoalbum gestalten

7 Tipps für ein schönes Fotoalbum

Einfache Tipps für die Gestaltung und Bestellung von Fotobüchern.

1. Fotos auswählen – Geschichte erzählen!

Wähle deine Fotos so aus, dass sie eure Geschichte lückenlos erzählen. Beschränke dich nicht nur auf die perfekten Highlights, sondern denke auch an die unperfekten Momenten zwischendrin. Bei einer Hochzeit kann das z.B. die Fahrt von Kirche zu Location sein, oder der Sonnenuntergang am Abend außerhalb der Location während drinnen die Party steigt. Das kann aber auch die Bedienung bei der Arbeit sein oder ein paar Freunde an der Bar, die einen Drink genießen. Diese Bilder und Momente vermitteln ein authentisches Bild von eurem Tag und ermöglichen es, dass ihr eure Geschichte auch in 20 Jahren immer wieder von Anfang bis Ende nacherleben könnt, dass ihr euch an die Stimmung und all die kleinen Dinge zurückerinnert und all die einmaligen Gefühle nochmal spürt.

2. Weniger ist mehr!

Auch wenn es echt verdammt schwer ist: minimalistisch gestaltete Fotoalben haben viel mehr Wirkung als Fotoalben, die von vorne bis hinten mit klitzekleinen Fotos collagenartig zugeklebt sind.

3. Layout und Anordnung

Nicht jede Seite gleich gestalten, aber auch nicht jede Seite unterschiedlich 😉 Die Mischung machts! Vielleicht hast du ein paar Lieblingsfotos – diese kannst du immer wieder zwischendrin vollflächig auf einer Doppelseite platzieren. Manche Fotos haben so viel Emotion und Erinnerung in sich, dass sie einfach eine Doppelseite brauchen, um ihre volle Kraft zu entfalten! 🙂 Wieder andere Fotos könnt ihr super nebeneinander packen, z.B. Gratulationen oder Partyfotos. Für Seiten mit mehreren Fotos hilft es, wenn du dich auf 2-4 verschiedene Anordnungsvarianten fokussierst. So hast du Abwechslung, aber trotzdem noch einen roten Faden, und es wird auch nicht zu chaotisch und unübersichtlich. Bei mehreren Fotos nebeneinander kannst du außerdem versuchen, Detailfotos mit Weitwinkelaufnahmen / Totalen zu mixen. Das bringt ein bisschen mehr Spannung mit rein. Auch ein paar Schwarz-Weiß-Fotos zwischendrin machen sich meist ganz gut.

4. Hochwertiger, fester Einband

Wähle einen stabilen Einband, damit du auch in vielen Jahren noch Freude mit dem Album hast und dich nicht über abgeranzte Ecken, Kratzer oder ein vergilbtes Cover ärgern musst. Das kann z.B. ein Hard Cover oder ein fester Leineneinband sein.

5. Farbechter Druck

Bei vielen Billigdruckereien passiert es leider sehr oft, dass die Fotos mit einem unschönen Farbstich abgedruckt sind. Das ist super ärgerlich, vor allem, wenn ihr über 2000€ für eure Hochzeitsfotos ausgebt, wunderschöne Bilder habt, und diese dann gedruckt einfach nicht gut aussehen!! Achte unbedingt darauf, dass du eine hochwertige Druckerei und ein hochwertiges Papier wählst, sodass die Fotos auch wirklich so abgebildet werden, wie sie sind.

6. Matt oder Glänzend?

Ganz klar: Matt!! Je nach Angebot der Druckerei kann ein leichtes Seidenraster (sog. „Silk“-Papier) schön wirken, aber von einem glänzenden Papier solltet ihr (meiner Meinung nach) lieber die Finger lassen. Mattes Papier spiegelt nicht und bildet die Farben einfach viel schöner und vor allem echter ab, was ja vor allem für eure Hochzeitsreportage oder auch schöne Urlaubsfotos super wichtig ist!! Außerdem hat eine matte Oberfläche einen professionelleren und hochwertigeren Look und ist unempfindlicher bei Fingerabdrücken und Schmutz.

7. Welche Druckerei?

Meine absolute Lieblingsadresse für Poster, Wandbilder und private Fotobücher ist Saal Digital. Ich bin ein großer Fan des „Silk Portrait“ Papiers. Dort kannst du auch als Privatkunde ganz einfach online bestellen. Kleiner Tipp: Vor der ersten Bestellung erst ein Musterset ordern und Lieblingspapiere raussuchen!

Für meine Hochzeitsalben arbeite ich jedoch ausschließlich mit einer Profi-Druckerei zusammen. Die Qualität dieser Druckerei unterscheidet sich nochmal extrem von „normalen“ Druckereien, vor allem hinsichtlich der Langlebigkeit und Farbtreue des Drucks. Hochzeitsalben mit eurer Hochzeitsreportage sollen schließlich auch für die nächsten Generation(en) noch eine schöne Erinnerung sein! Die Druckerei bietet mittlerweile auch umweltfreundlicheren Druck mit der sogenannten Inkjet-Technologie und hat hierfür einige sehr besondere Papiersorten im Angebot. Die Druckerei arbeitet als Profi-Druckerei ausschließlich mit Fotografen und Unternehmen zusammen – eine Bestellung als Privatperson ist hier nicht möglich.

Bei Interesse an einem solchen Hochzeitsalbum schreibt mir gerne eine Nachricht. Für alle meine Brautpaare ist das Design und Layout des Hochzeitsalbums immer mit inklusive – ihr spart euch hier also jede Menge Zeit und Nerven. Bevor ihr also stundenlang am Rechner sitzt und schon allein bei der Bildauswahl von euren 1000 Hochzeitsfotos verzweifelt, genießt doch lieber die Zeit zuhause mit eurem Partner oder eurer Familie, und lasst euch euer Hochzeitsalbum ganz entspannt direkt nach Hause liefern. Weitere Infos zur Albengestaltung & -bestellung auf Anfrage.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen?

Schreib uns!