Hochzeitstipps

Freie Trauung, Elopement oder Standesamt?

Besondere Zeremonien für das "Ja" sagen

In Deutschland ist die standesamtliche Trauung zwingend notwendig, damit die Ehe auch vor dem Staat Gültigkeit besitzt. Da die Trauung im Standesamt oft eher nüchtern abläuft und nicht ganz so viel Raum für Romantik bietet, heiraten viele Paare im Anschluss in der Kirche. Doch es gibt auch Paare, die keiner Religion angehören oder aus anderen Gründen nicht klassisch vor den Altar treten können oder möchten. Hier bietet sich nach der standesamtlichen Hochzeit eine freie Trauung als emotionale Zeremonie an.

Die freie Trauung

Bei einer freien Trauung seid ihr weder an Konventionen noch an Glaubenszugehörigkeiten oder amtliche Bestimmungen gebunden. Ob am Strand, auf einer Burg oder auf einer Wiese in den Bergen, ihr könnt euren liebsten Ort dafür wählen.

Damit euer „Ja“-Wort in einem schönen Rahmen stattfindet solltet ihr aber unbedingt einen Profi engagieren. Freie Theologen oder Hochzeitsredner haben jahrelange Erfahrung und können euch schöne Vorschläge und Ideen zum Ablauf geben. Gemeinsam stimmt ihr eure Wünsche wie Musik, Einbindung der Trauzeugen und die Reden ab. Der Hochzeitsredner ist dann als Wegbegleiter an eurer Seite und führt euch durch die Zeremonie. Höhepunkt der freien Trauung ist das gegenseitige Eheversprechen und das Anstecken der Ringe.

Die freie Trauung ein unvergessliches Erlebnis, da ihr die Zeremonie rein nach euren Wünschen gestalten könnt. Sie bietet euch viel Zeit und Raum für Romantik, Persönlichkeit und emotionale Momente. Die Liebe steht im Fokus.

Intimate Weddings & Elopements

Bei Intimate Weddings spricht man von Hochzeiten, die im ganzen kleinen Kreis mit nur sehr wenigen Gästen, also nur den engsten Vertrauten, stattfinden. Bei einem Elopement genießt das Brautpaar die Trauung sogar nur zu zweit, also ganz ohne Gäste. Um diesen intimen Moment festzuhalten wird das Paar von einem Hochzeitsfotografen begleitet. Außerdem ist noch der Pfarrer oder Standesbeamte anwesend, aber das waren dann schon alle Beteiligten.

Diese beiden Hochzeitsarten sind sehr intim und ein ganz privates Erlebnis, nur für das Paar. Eine schöne Kombination ist z.B. auch eine Hochzeit zu zweit oder im Kreise der engsten Vertrauten im Standesamt und eine freie Trauung im Anschluss mit allen Freunden und Gästen.

Inspiration zur Freien Trauung

Julia und Tom habe ich bei ihrer romantischen Hochzeit in den Bergen im Bayerischen Wald begleitet. Die freie Trauung fand auf einer wunderschönen Bergwiese mit Blick ins Tal statt. Schaut euch unbedingt diese Reportage an und lasst euch von der tollen Stimmung, der einzigartigen Kulisse und der Art ihres Eheversprechens inspirieren!

Weitere freie Trauungen findet ihr zum Beispiel im Beitrag zu Anja & Tom, Gutsalm Harlachberg oder Melli & Steff am Grandsberger Hof.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen?

Schreib uns!