Interview

Was ist ein Hochzeitsblog?

Tolle Tipps & Infos für eure Hochzeitsplanung

In welcher Location wollen wir feiern? Brauchen wir ein Motto? Was machen denn andere so? Diese Fragen und viele mehr gehen einem durch den Kopf, wenn die Planung der eigenen Hochzeit ansteht. Im Internet gibt es mittlerweile jede Menge Hochzeitsblogs, die euch tolle Inspirationen, Geschichten von anderen Brautpaaren, Dienstleisterempfehlungen und viele weitere praktische Tipps liefern.

Ariane hat sich mit ihrem Blog Hochzeitsgezwitscher auf Hochzeiten in Bayern und Österreich spezialisiert und lädt euch dort zum Stöbern und Träumen ein. In einem entspannten Gespräch hat sie mir mehr über ihren Hochzeitsblog verraten:

Ariane, wie würdest du deinen Blog in drei Worten beschreiben?

Bayern, Hochzeiten, Inspirationen

In deinem Blog sprichst du gezielt Brautpaare aus Süddeutschland und Österreich an. Heiratet man hier anders als woanders?

Also zunächst: Auch in Bayern und Österreich sagen wir das Gleiche wie überall auf der Welt auch, wenn wir heiraten, nämlich “Ja!”. Trotzdem gibt’s natürlich auch Unterschiede. Tradition und Moderne stoßen hier vielleicht mehr als anderswo aufeinander. Traditionelle Alm-Architektur, alte Scheunen und historische Schlösser als Locations auf der einen Seite, trendige Boho-Paare und Couture-Kleider auf der anderen: Für mich macht das den Reiz der Hochzeiten in Bayern und Österreich aus – und natürlich die Berge und Seen, vor deren Kulisse viele Paare heiraten.

Welche ist die skurrilste und witzigste Hochzeitsgeschichte, von der du je gehört hast?

Oh ja, da gibt es eine Geschichte aus den zarten Anfängen des Blogs, die ich nie vergessen werde. Am besten ihr lest selber hier auf Hochzeitsgezwitscher.

Welche Geschichte hat dich am meisten berührt?

Da gibt es ganz viele! Spontan fällt mir zum einen die Geschichte eines Paares ein, das seine Hochzeit am 56. Hochzeitstag der Braut-Großeltern feierte. Die Fotos von allen Vieren sind einfach nochmal schöner vor diesem Hintergrund. Zum anderen ist da die Geschichte eines Paares, das extra aus den USA anreiste, um ganz intim bei einem Elopement (= zu zweit, ohne Gäste) zu heiraten und sich dafür eine Wiese auf dem Wallberg ausgesucht hat.

Was muss man machen, um als Brautpaar bei dir veröffentlicht zu werden?

Natürlich sein! Ich zeige gerne Hochzeiten, die das gewisse Etwas haben. Das heißt für mich aber nicht unbedingt die perfekt choreografierte Hollywood-Traumhochzeit. Ich suche nach Paaren, mit denen sich ganz normale Menschen wie du und ich identifizieren können. Klar, eine tolle Deko, ein sensationeller Blumenschmuck, eine individuelle Papeterie, eine großartige Location, all das sind natürlich i-Tüpfelchen – aber eben nicht das Wichtigste. Das Gesamtpaket muss einfach zu meinem Hochzeitsblog passen.

Welche Top-3-Tipps möchtest du Brautpaaren mit auf den Weg geben?

Macht euch als erstes klar, wie euer Budget aussieht und setzt euch Grenzen. Keine Hochzeitsfeier ist es Wert, dass ihr danach auf Jahre hochverschuldet seid! Als zweites: viel Kommunikation – miteinander, mit der Familie, mit den Gästen. Wenn eure Trauung und die Hälfte der Feier auf einer Wiese stattfinden, dann sagt das euren Gästen! Sonst schaut ihr am Ende in die bedröppelten Gesichter eurer Freundinnen, die allesamt mit ihren hochhackigen Schuhen im Gras feststecken. Und drittens: Bleibt locker! Das geht am einfachsten, wenn ihr euch von Anfang an darauf einstellt, dass irgendetwas schief gehen wird (und das wird es zu neunzig Prozent). Wenn’s dann passiert: drüber lachen und freuen, dass ihr noch in zig Jahren die Geschichte eurer besonderen Hochzeit mit dem betrunkenen DJ erzählen könnt.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen?

Schreib uns!