Hochzeitspapeterie: Aus Liebe zum Papier…

Interview mit Carina von Cari’z Design, Grafikdesign & Hochzeitspapeterie aus München

Eine Hochzeit ist ein riesiges Puzzle mit vielen kleinen Planungsschritten bis zum großen Tag. Und ob Vintage, Klassisch-edel oder Boho – der Stil einer Hochzeit zieht sich durch das gesamte Konzept von der Hochzeitseinladung bis zur Tischdekoration. Damit alle „Puzzleteile“ im gleichen Stil sind, entscheiden sich immer mehr Paare dafür, ihre Hochzeitseinladungen in die Hände eines professionellen Grafikdesigners zu geben. Mit der lieben Carina von Cari’z Design, Grafikdesign & Hochzeitspapeterie aus München (www.carizdesign.de), habe ich mich über die Hintergründe und aktuellen Trends in der Hochzeitspapeterie unterhalten.

Liebe Carina, wann und wie hast Du Deine Liebe zur Hochzeitspapeterie entdeckt?

Es hat mir schon immer viel Spaß gemacht Dinge zu gestalten und schöne Grafiken zu erstellen. Bei meiner eigenen Hochzeit habe ich dann gemerkt, wie vieles man rund um das Thema Hochzeit auf Papier schön gestalten kann. Mit viel Leidenschaft habe ich die Save the date-, Einladungs- und Menükarten für meine eigene Hochzeit selbst erstellt. Und das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich mich auch beruflich darauf spezialisiert habe.

Wenn wir von Hochzeitspapeterie reden, sind dann damit die Hochzeitseinladungen gemeint oder steckt mehr hinter dem Begriff?

Der Begriff Hochzeitspapeterie umfasst ganz viele Einzelteile. Als Basis gehören in jedem Fall die Save the date-, Einladungs-, Menü- und Dankeskarte dazu. Aber je nach Wunsch des Brautpaares gibt es noch viele weitere Dinge, die man schön gestalten kann. Dinge wie z.B. Tischkärtchen, liebevolle Anhänger für Gastgeschenke, Kirchenhefte, Verpackungen für „Freudentränen-Taschentücher“, Cake Topper, Willkommensbanner oder individuell gestaltete Weinflaschen- oder Sektetiketten. Den Ideen sind eigentlich keine Grenzen gesetzt. Mit jedem Teil, das nach den Wünschen des Brautpaares individuell gestaltet wurde, fließt etwas mehr Persönlichkeit in die Hochzeit ein. Und es wirkt wahnsinnig stimmig und harmonisch, wenn alles aus einem Guss ist.

Was macht Deine Hochzeitspapeterie aus? Worauf legst Du besonderen Wert?

Bei meinen Gestaltungen lege ich viel Wert darauf, dass das Ergebnis die Persönlichkeit des Brautpaares widerspiegelt. Charmant, verspielt und mit viel Liebe zum Detail. So hebt sich meine Hochzeitspapeterie von Standards ab.

Was kreierst Du alles für Deine Kunden?

Neben der Beratung und der reinen Gestaltung, kümmere ich mich auch um die Druckabwicklung und die Konfektionierung. Das bedeutet, dass ich nach dem Druck auch Banderolen, Schleifen oder Spitzenbänder an Karten binde. Auf Wunsch bringe ich an die Umschläge Sigel an, beklebe sie mit schön gestalteten Etiketten oder beschrifte sie mit Handlettering. In der Regel liefere ich die fertigen Karten samt Umschläge an das Brautpaar, sodass es dann selbst den Versand oder die persönliche Verteilung organisiert. Aber meine Kunden können auch das Frankieren und den Versand von mir übernehmen lassen.

Bei den Hochzeitsvorbereitungen ist das Timing sehr wichtig. Wie viel Zeit sollte man von der ersten Idee bis zur fertig gedruckten Einladung einplanen?

Wie bei so Vielem zählt auch hier: Umso früher, umso besser. Die Hauptsaison der Hochzeitsvorbereitungen geht in der Regel von November bis April. Ideal ist es, wenn sich Brautpaare mindestens 6-8 Monate vor ihrer Hochzeit an mich wenden, sodass wir ausreichend Zeit haben, die Hochzeitseinladungen individuell zu erstellen und zu versenden. Dabei sollte man auch an die Hochzeitgäste denken, denn umso früher sie vom Termin erfahren, umso besser können sie diesen einplanen und freihalten. Save the date Karten haben den Vorteil, dass man diese auch schon ein Jahr im Voraus verschicken kann. Dann ist der Termin bei den Gästen schon mal angekündigt und man hat etwas mehr Zeit, bis man die Einladungen versenden muss.

Wie genau entsteht eine Einladung?

Wenn ein Paar mit mir Kontakt aufnimmt bekommt es von mir zu Beginn einen Fragebogen. Damit erfahre ich mehr über das Paar und die Hochzeit selbst, z.B. wo wird geheiratet, in welchem Stil, in welchen Farben, usw.. Daraufhin fertige ich dann ein sogenanntes „Moodboard“ an, das das Paar von mir wiederum zur Abstimmung bekommt, um zu prüfen, ob ich den Geschmack und die Vorstellungen getroffen habe. Wenn Stil und Wünsch dann abgestimmt sind, erstelle ich das Angebot und arbeite direkt an den ersten Entwürfen. Meine Arbeit läuft dabei hauptsächlich am PC ab. Denn auch handgezeichnete Illustrationen oder Kalligrafie erstelle ich direkt digital mit meinen IPad und ApplePen, da ich so die bestmögliche Qualität erhalte und Grafiken nicht noch von Papier auf den PC übertragen muss. Pauschal kann man von der ersten Idee bis zur fertig gedruckten Einladungskarte einen Zeitraum von circa 3-4 Wochen einplanen. Aber es hängt natürlich auch stark davon ab, ob zusätzliche Details wie angebrachte Spitzenbänder, Sigel oder Handlettering gewünscht sind.

Gibt es einen derzeitigen Trend bei Hochzeitseinladungen?

Ob bei der Einrichtung, Blumenschmuck oder Dekoration – der Trend von Natürlichkeit ist auch bei der Hochzeitspapeterie angekommen. Der Einsatz von natürlichen Materialien, schlichten Designs sowie gedeckten und naturnahen Farbtönen ist in jedem Fall gerade angesagt. Prunkvolle oder etwas kitschigere Einladungen sind derzeit eher weniger zu sehen. Grundsätzlich hat aber jedes Paar seinen eigenen Stil und am Ende ist nur wichtig, dass die Hochzeitspapeterie die persönliche Note des Brautpaares wiederspiegelt und damit authentisch ist.

Und als praktischer Tipp zum Schluss: Was macht die perfekte Hochzeitseinladung aus? Welchen Tipp kannst du künftigen Brautpaaren geben?

Mein Tipp ist, dass das Brautpaar sich unbedingt in Ruhe vorher ausreichend Gedanken machen soll, welche Vorstellungen und Wünsche es für seine Hochzeit hat. Wenn das grob festgehalten ist, kann ich dann mit meiner Erfahrung die Ideen zu Papier bringen und professionell gestalten. Und so bekommen die Gäste mit der Einladungskarte nicht nur den Termin mitgeteilt, sondern auch direkt Emotionen, Vorfreude und Lust auf eine tolle Hochzeitsfeier!

 

Ein Beispiel von schöner Hochzeitspapeterie findet ihr in meinem Beitrag Natural Wedding Inspiration.

Du möchtest uns persönlich kennenlernen?

Schreib uns!