Gartenhochzeit
Die wichtigsten Dos and Don’ts für eine Hochzeit im eigenen Garten
Besondere Umstände erfordern besondere Lösungen, und so geht die Entwicklung der diesjährigen Hochzeitssaison coronabedingt immer mehr in Richtung Hochzeit Zuhause bzw. im eigenen Garten. Eine gemütliche Gartenfeier ist definitiv eine wunderschöne Art, die Hochzeit im kleineren Kreis zu feiern. Aber so schön und entspannt, wie es zunächst klingt, ist und bleibt es nur, wenn ihr einige wichtige Tipps beachtet.
Die liebe Julia von „Yes Wedding Day Management“ hat mich und mein Dekoverleih-Team zum Thema Gartenhochzeit interviewt und einen sehr hilfreichen und interessanten Blogbeitrag darüber geschrieben. Hier gehts’s direkt zum ausführlichen Interview mit allen Tipps und Ideen: „Die Hochzeit im eigenen Garten feiern? Why not, wenn ihr diese Punkte beachtet.“
Im Folgenden möchte ich euch die wichtigsten Dos and Don’ts noch einmal zusammenfassen:
- Professionelle Dienstleister engagieren
- Tagesablauf grob festlegen und den ein oder anderen Programmpunkt planen
- Deko mieten und nach der Hochzeit wieder ganz entspannt zurückgeben
- Gartenhochzeit erst am späten Nachmittag oder frühen Abend beginnen, um die Mittagssonne zu meiden und stattdessen einen lauen Sommerabend zu genießen
- Schattenplätze bereitstellen, sowohl für Gäste also auch z.B. für die Bar oder Foto-Station
- Musiker oder kleine Acoustic-Band engagieren
- Mindestens 2-3 Tage vorher vorbereiten und einen Tag Puffer einplanen!
- Verschiedene Sitz- und Stehmöglichkeiten schaffen für eine lockere, entspannte Atmosphäre, z.B. mit einer kleinen Lounge oder Stehtischen
- Kleine besondere Deko-Akzente für das gewissen Etwas und einen hochwertigen, stilvollen Flair
- Mama und Tante fürs Aufräumen engagieren, denn so geht sehr schnell die Hochzeits-Stimmung verloren und es wirkt mehr wie ein chaotisches Familienfest
- ZU entspannt planen und alles dem Zufall überlassen
- Deko selbst organisieren, denn dieser Aufwand wird IMMER maßlos unterschätzt!
- Gartenhochzeit Mittags starten, denn das bedeutet: knallharte Sonne, unschöne Fotos und vor allem viele schwitzende Gäste...
- Radio mit halbstündlichen Nachrichten laufen lassen
- Am Tag vorher vorbereiten
- Nur ein paar einfache Bierzeltgarnituren oder Plastik-Stehtische aufstellen, denn das wirkt einfach nicht schön und schafft keine entspannte und besondere Hochzeits-Atmosphäre
Weitere Tipps und unsere besten Deko-Ideen lest ihr direkt bei Julia!